Grundmodell
Folgende Komponenten sind in der Grundausstattung enthalten:
– Fahrgeschwindigkeit 5,0 km/h
– Zweiradantrieb
– Vorderradlenkung mit 40° Einschlag
– Stabbatterien zu 390 Ah – 24V
– Integriertes, elektronisches Ladegerät
– Seitlicher automatischer Hangausgleich – 15%
– 3-Phasen-Drehstrommotor zu 24V / 3kW mit Encoder und Temperaturmesser
– Überwachte Geschwindigkeitsregelung bei Berg- und Talfahrten
– Negativbremssystem und zweite Sicherheitsbremse auf der Hinterachse
– Stromrückgewinnung bei Abwärtsfahrten
– Aktive Pendelsperre auf der Vorderachse
– Akkustischer Hinweismelder beim Start und beim Übergang im Automatikmodus
– Akkustische Warnung in zu steilem Gelände
– Automatische Sicherheits-Neigungssperre in negativer Richtung
– Elektrisch stufenlos verstellbare Schubladen der Arbeitsbühne
– Schwenkbare Arbeitsgeländer
– Hydraulisches Hubsystem auf 2,70 m Arbeitshöhe
– Automatische Differentialsperre auf der Hinterachse
– Fahrtfunktionen in Automatik
– Sicherheitsprogramme
Optional
Frontstapler – Heckstapler – Rollenbahn
Der Front- sowie Heckstapler heben ein Maximalgewicht von 500 kg auf. Die Großkisten können bequem über dem Frontstapler aufgenommen, über die Rollenbahn befördert und über dem Heckstapler abgestellt werden.
Automatischer Hangausgleich in Fahrtrichtung – 20%
Mit dem automatischem Hangausgleich in Fahrtrichtung stellt sich die Arbeitsbühne im Steilhang immer von selbst gerade und Sie können auch manuell am Bedienpult die Position der Arbeitsbühne beliebig einstellen.
Automatisches Lenksystem
Das automatische Lenksystem funktioniert mit Ultraschallsensoren. Die Winkel der Ultraschallsensoren können variabel eingestellt werden. Im Automatikmodus wird dieses System aktiv und garantiert ein automatisches Lenken in Ihrer Fahrgasse.
Allradantrieb
Mit der Erweiterung eines Allradantriebs wird auch die Vorderachse mit einer Kardanwelle angetrieben. Damit kommen Sie selbst in schwierigem Gelände immer weiter.
Vierradlenkung und Separatlenkung
Mit der Vierradlenkung haben Sie einen noch effektiveren Wenderadius und können beispielsweise bequem von der
einen in die andere Fahrgasse wechseln.
Weiters können Sie mit der Separatlenkung die Räder in
seitlichen Hanglagen in Richtung der Bergspitze fahren lassen, um ein Abdriften zu verhindern.
Deichsel inkl. Straßenhomologierung
Mit der Straßenhomologierung sind Sie berechtigt, die Maschine auf der Straße am Traktor zu ziehen. Sie erhalten die nötigen Dokumente zur Straßenzulassung sowie:
Deichsel samt Freilaufsystem der Vorderräder
Rücklichterset samt Bremsklötze.
Radio mit CD-Player und USB-Anschluss
Das Autoradio besitzt einen CD-Player samt MP3-Wiedergabe und einen USB-Anschluss und besitzt weiters einen 4 X 40-Watt-Ausgang.
Ablage für Fallobst
Hierbei handelt es sich um eine Halterung, die am hinteren Bügel des Bühnengeländers montiert wird. Darauf kann man 3 Kunststoffkisten mit jeweils ca. 40kg Fallobst stellen. Diese Kisten können dann am Ende der Zeile bequem in eine Grosskiste geleert werden und somit
erspart man sich das Auflesen des Fallobstes vom Boden.
Schubladenverbreiterung
Mit der Schubladenverbreiterung von 30cm je Seite wird das Arbeiten in breiteren Obstanlagen, wie z.B. Kirschen erleichtert.
Die Verbreiterungen können mit nur einigen Handgriffen an bzw. abmontiert werden.
Zwillingsbereifung an der Hinterachse
Um auch im steilen oder sehr nassen Gelände voranzukommen, können auf der Hinterachse Zwillingsreifen montiert werden.
Dies hilft vor allem in Regionen, wo sehr viel Niederschlag fällt, um ein gutes Weiterkommen zu garantieren und den Bodendruck in
der Fahrgasse zu minimieren.
Werkzeugkiste
Es handelt sich hier um eine Box, in der man alltägliches Kleinmaterial verstauen kann; wie zum Beispiel: Schere, Bindmaterial usw.
Erntekiste
Die Erntekiste erleichtert gerade solange die Großkiste noch fast leer ist, das Ablegen der Äpfel in die Großkiste.
Reifendichtmittel
Das Reifendichtmittel verhindet ein Auslaufen der Luft bei Manteleinstichen.
ACHTUNG: Das Reifendichtmittel ersetzt nicht eine regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks und ein natürliches Auslaufen der Luft während längerer Zeitperioden.